Planung von sicherheitstechnischen Maßnahmen für Bestandstunnelbauwerk
Baugeologische, hydrogeologische und geotechnische Beratungsleistungen
Der 111 Jahre alte Karawankentunnel ist eine wichtige Eisenbahnverbindung zwischen Österreich und Slowenien und stellt einen Teil des Transeuropäischen Netztes dar. Der Tunnel hat eine Gesamtlänge von 7.974 Meter, wobei die Tunnellänge auf der slowenischen Seite 3.601 m und auf der österreichischen 4.373 m beträgt, und die Bahnhöfen Rosenbach (AUT) und Jesenice (SLO) verbindet. Es handelt sich um einen zweigleisige, elektrifizierte Strecke mit Gleiswechselbetrieb.
Der bestehende Eisenbahntunnel ermöglicht kein ausreichendes Lichtraumprofil im Hinblick auf moderne Standards für das europäische Eisenbahnnetz und auch die Standards bezüglich der Sicherheitsanforderungen sowie die Arbeitnehmerschutz-Vorschriften werden nicht mehr erfüllt.
Weiters befindet sich der Tunnel z. T. in einem schlechten bautechnische Zustand (z.B.: Entwässerungssystem, Konstruktion des Tunnelgewölbes etc.). Um die Sicherheitsanforderungen und Anforderungen des Arbeitsnehmerschutzes zu erfüllen, sowie den bautechnischen Zustand zu verbessern sind Maßnahmen im Rahmen der nachstehenden Aktivitäten durchzuführen:
Ort: Rosenbach/Jesenice, Österreich/Slowenien
Bearbeitungszeitraum: Seit 2016