Das Pumpspeicherkraftwerk Obervermuntwerk II (OVW II) soll als Lieferant für Spitzen- und Regelenergie die Erfolgsgeschichte des Kopswerks II fortsetzen. Es wird das zweitgrößte Kraftwerk der Vorarlberger Illwerke AG.
Projekt:
Ziel des Vorhabens ist die Bereitstellung von zusätzlicher Regelenergie und entsprechenden Kapazitäten für die Aufnahme von Strom zur Zwischenspeicherung. Das Projekt OVW II liegt über 1800 m Seehöhe im Silvretta Gebirge zwischen dem Vermunt- und dem Silvrettasee auf der Bielerhöhe.
OVW II umfasst die Errichtung eines Kavernenkraftwerkes mit folgenden wesentlichen Bauwerken:
- Einlaufstollen (Anschluss an das bereits bestehende Einlaufbauwerk im Speicher Silvretta)
- Schützen- und Druckschacht
- Druckstollen und Anschluss (Rohrstollen) an das bestehende Obervermuntwerk inkl. Schieberkammer
- Verteilrohrleitung mit je zwei Pumpensteig- und Turbinenzulaufleitungen
- Wasserschloss mit vertikalem Steigschacht sowie unterer und oberer Kammer
- Zugangsstollen zum Druckstollen und zur Verteilrohrleitung
- Zugangsstollen zum Krafthaus
- Maschinenkaverne für zwei horizontal liegenden Maschinensätze
- Trafokaverne für Maschinentransformatoren, Netzkuppeltrafo und SF6-Schaltanlage
- Zugangsstollen Unterwasser, Unterwasserstollen mit Auslaufbauwerk im Speicher Vermunt, je zwei Pumpenzulauf- und Turbinenauslaufstollen
- Diverse Stollen, Kabel- und Fluchtstollen mit Kühl- und Löschwasserbehälter, Schutterstollen, Versorgungsstollen
- Energietransportanlagen im Freigelände, Steilgelände und im Stollen verlegt
Leistungen von 3G:
- Örtliche Bauaufsicht für den Bereich Vortrieb, konstruktiven Betonbau Ober- und Untertage,sowie diverse Injektionsmaßnahmen.
Ort: Gaschurn – Partenen – Bielerhöhe, Silvretta (Montafon), Vorarlberg, Österreich
Bearbeitungszeitraum: 2014 – 2018